Mit KI zum Standorterfolg: Wie Hagenow digitales Wachstum ermöglicht

Ein Praxisbeispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI, Cloud und regionalem Know-how zur Förderung von Innovation und Wirtschaftskraft.

Wie Hagenow mithilfe von KI-Technologie regionales Wachstum vorantreibt

Viele Regionen stehen vor der Herausforderung, ihre wirtschaftlichen Stärken und technologischen Potenziale sichtbarer zu machen, um zukunftsfähiges Wachstum zu ermöglichen. Die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern geht dabei einen innovativen Weg: Durch die Verknüpfung lokaler Expertise mit modernen Cloud- und KI-Lösungen möchte sie einen neuen Zugang zu regionalem Wissen schaffen. Im Zentrum steht ein KI-basierter Business-Chatbot, der als digitaler Informationsassistent fungiert und Investoren wie Unternehmen zielgerichtete Auskünfte liefert.
 

Regionale Intelligenz sichtbar gemacht

Das Know-how über eine Region liegt meist bei den Menschen vor Ort – bei Unternehmerinnen, Handwerkern, Stadtplanerinnen und Verwaltung. Doch dieses Wissen ist häufig auf viele Einzelpersonen, Dokumente und Datenquellen verstreut. Hagenow stellt sich daher die Frage: Wie kann dieses verstreute Wissen gebündelt und effizient genutzt werden, um den Standort strategisch weiterzuentwickeln?

Die Antwort: Ein digitaler Chatbot, der die Stärken der Region in klarer Sprache darstellt – entwickelt mit KI-Tools aus der Google Cloud. Er ist so programmiert, dass er gezielt Fragen zu Wirtschaft, Innovation und Infrastruktur beantworten kann – basierend auf strukturierter und unstrukturierter Datengrundlage.
 

Ein Innovationsprojekt mit Vorbildcharakter

Hagenow agiert als Modellkommune im Bereich Smart City und hat dazu ein interdisziplinäres Team ins Leben gerufen. Dieses vereint Vertreter aus Wirtschaftsförderung, Wissenschaft und Technologie – darunter das Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement GmbH, die IHK Schwerin, Google Cloud Deutschland sowie der Google Cloud Premier-Partner Go Reply. Gemeinsam arbeiten sie daran, digitale Innovationen für die Region nutzbar zu machen.

Laut Roland Masche, Wirtschaftsförderer in Hagenow, liegt die Stärke des Projekts darin, dass regionale Entwicklung als gemeinsamer Prozess verstanden wird – bei dem Technologieunternehmen nicht nur Dienstleister, sondern aktive Partner im Wachstum sind.

Der Chatbot als „sprechende Region“

Im Mittelpunkt des Projekts steht ein intelligenter Business-Chatbot, der es ermöglicht, regionales Wissen nutzerfreundlich aufzubereiten. Die Grundlage dafür bildet der Vertex AI Search Datastore von Google Cloud. Er dient als zentrales Archiv für strukturierte Daten (wie etwa Wirtschaftskennzahlen) sowie unstrukturierte Informationen (z. B. aus Presseartikeln oder Stellenanzeigen).

Doch Daten allein reichen nicht aus. Damit der Chatbot wirklich hilfreiche Antworten liefern kann, wurde er gezielt mit typischen Fragen aus Wirtschaft und Verwaltung trainiert. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Expertinnen und Experten wurde definiert, welche Themen für Nutzer*innen besonders relevant sind – etwa Fördermöglichkeiten, Standortfaktoren oder technologische Entwicklungen in der Region.

 

Intelligente Technik für schnelle Antworten

Für die Beantwortung der Fragen nutzt der Chatbot die Gemini API von Google Cloud. Diese ermöglicht es der KI, den Kontext einer Anfrage zu verstehen, relevante Informationen zu durchsuchen und präzise Antworten inklusive Quellenangaben zu generieren. Das sorgt für Transparenz und fördert Vertrauen bei den Nutzer*innen.

Prof. Dr. Peter Vieregge vom Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement betont, dass die Kombination aus sicherem Datenmanagement und intelligenter KI-Verarbeitung eine zukunftsweisende Infrastruktur für kommunale Entwicklung darstellt.

 

Weit über Hagenow hinaus gedacht

Das Pilotprojekt zeigt, wie selbst kleinere Städte und ländliche Regionen moderne Technologien einsetzen können, um Innovationskraft zu entfalten und ihre wirtschaftliche Attraktivität zu steigern. Langfristig soll der Chatbot auch für Bürgerinnen und Bürger zugänglich sein – mit Informationen zu lokalen Angeboten, Ausschreibungen oder Förderprogrammen.

Das Modell aus Hagenow bietet damit eine Blaupause für andere Regionen, die ihre Stärken digital sichtbar machen wollen. Es unterstreicht das Potenzial, das in der sinnvollen Verknüpfung von lokalem Wissen und künstlicher Intelligenz liegt.

Dieser Blogbeitrag erschien im Original auf https://cloud.google.com/blog/de/topics/offentlicher-sektor/die-sprechende-technologie-region-wie-die-stadt-hagenow-mit-ki-tools-von-google-cloud-regionales-wachstum-ermoglicht?hl=de

Jetzt handeln: Gestaltet die Zukunft Eurer Region aktiv mit!

Ob Kommune, Wirtschaftsförderung oder Innovationsnetzwerk – wenn Ihr daran interessiert seid, regionale Datenpotenziale zu heben, digitale Services zu entwickeln oder Eure Standortattraktivität mit KI-Lösungen zu steigern, dann nutzt das Beispiel Hagenow als Inspiration!
 

Ihr habt Fragen?

Vereinbart ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen oder schreibt uns im Formular!

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog

KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

Blog

KI richtig nutzen in 2025

Die vier größten Stolpersteine bei generativer KI im Jahr 2025 – und wie Du sie umgehst.

Blog

Krisenbewältigung & Aufbau einer nachhaltigen Zukunft mit KI

Non-Profit-Organisationen entwickeln KI-Modelle, um globale Herausforderungen zu bewältigen - und ziehen daraus Lehren für Unternehmen weltweit

Blog

Deine sichere Lösung für die digitale Arbeitswelt

Google Workspace: Die sichere Alternative in der heutigen Bedrohungslandschaft!

Blog

Google Workspace: KI-gestützte Arbeit für jedes Unternehmen

Zukunft der Arbeit mit Google Workspace und Google AI

Blog

Responsible AI: Ein Leitfaden für ethische KI-Entwicklung

Responsible AI ist ein entscheidendes Gebot bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Technologien. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier!

Blog

Google Cloud Next 25

Highlights aus Las Vegas: Neuerungen, die Euch begeistern werden! Die Google Cloud Next hat wieder gezeigt: Die Zukunft liegt in der KI und einer smarten, sicheren Infrastruktur.

Blog

BSI: Cloud-Sicherheit für die öffentliche Verwaltung

Bund, Länder und Kommunen profitieren von der Kooperation zwischen Google Cloud und dem BSI für sichere Cloud-Lösungen.

Blog

[Whitepaper] Google Workspace: Eine sicherere Alternative

Im Whitepaper erfahren, wie die Secure-by-Design- und Secure-by-Default-Architektur von Google Workspace Kund:innen schützt.

Blog

Google Threat Intelligence

Bedrohungsinformationen in höchster Google-Qualität für Dich und Dein Unternehmen!

Blog

[Report] AI for social good

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Blog

[Guide] Gemini Prompting Guide 101

Gemini ist das KI-gestützte Tool von Google, das Euch hilft, Eure Arbeit in Google Workspace effizienter zu erledigen. Mit dem Prompting Guide holt ihr nun das meiste aus Gemini for Workspace heraus!

Blog

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Blog

[Guide] Der Leitfaden für Führungskräfte für generative KI

Du weißt nicht, wo Du mit generativer KI anfangen sollst? Starte Deine generative KI-Reise mit dem 10-Schritte-Plan !

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 11.03.20

Digital Workplace

Kollegen mit Expertise in der Cloud überzeugen
Blog

4 Geheimtipps für Gmail, die Euch garantiert helfen

In Gmail zu arbeiten birgt so manche Vorteile, die Ihr wahrscheinlich noch gar nicht kennt. Wir zeigen Euch in diesem Beitrag 4 Geheimtipps, um besser in Gmail zu arbeiten!

Blog

Wolkig mit Aussicht auf digitalen Vorsprung

Wie die Migrations-Tools von Google die Digitalisierung für Unternehmen vereinfachen

Wissen

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

GCP Google Cloud Platform
Unternehmen 22.07.20

Digital ist heute

Jedes Mitglied unseres Teams versteht, dass die Digitalisierung keinen Halt macht, denn #Digitalistheute.

Blog

[Report] The ROI of Gen AI

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.